Auf Grundlage des Lebensmittelhygienegesetzes wurden die Standardgrenzen am 1. April 2012 festgelegt und ratifiziert.
Radionuklide | Japan | Codex Alimentarius Kommission | EU | US |
---|---|---|---|---|
Radioaktives Cäsium | Trinkwasser...10 | Trinkwasser...1,000 | Alle Lebensmittel...1,200 | |
Milch...50 | Milch...1,000 | |||
Baby- und Säuglingsnahrung...50 | Baby- und Säuglingsnahrung...1,000 | Baby- und Säuglingsnahrung...400 | ||
Allg. Lebensmittel...100 | Allg. Lebensmittel...1,000 | Allg. Lebensmittel...1,250 | ||
Oberer Grenzwert für zusätzliche Dosis | 1mSv | 1mSv | 1mSv | 5mSv |
Geschätzter Anteilswert für Lebensmittel mit radioaktiven Substanzen | 50% | 10% | 10% | 30% |
Es ist nicht einfach möglich die numerischen Werte zu vergleichen, da die Referenzwerte (Standardgrenzen) den geschätzten Einfluss der aufgenommenen Lebensmittelmenge, den Lebensmittelanteil mit radioaktiven Substanzen usw. berücksichtigen. Die Codex Alimentarius Kommission, die EU und Japan legt die Obergrenze der zusätzlichen Dosis auf 1 mSv/Jahr fest.
![]() | |
![]() |
Die Grenzwerte basieren auf 1 mSv pro Jahr als Interventionsebene, und das aus den folgenden Gründen:
Kategorie | Referenzwerte(Einheit:Bq/kg) |
---|---|
Trinkwasser | 10 |
Milch | 50 |
Allgemeine Lebensmittel | 100 |
Baby- und Säuglingsnahrung | 50 |
Kategorie | Referenzwerte(Einheit:Bq/kg) |
---|---|
Baby- und Säuglingsnahrung | 1000 |
Andere Lebensmittel | 1000 |